
Warum eine Mahnwache?
Christen unterschiedlichster Konfessionen versammeln sich, beten und proklamieren:
- für den Bundeskanzler; dass der Kanzler entsprechend seinen Worten zu Antisemitismus auch endlich den Mut hat zu tun was Er sagt;
- für alle Politiker: Schluss mit politischem Kalkül und leeren Worten in Bezug auf Antisemitismus;
- dass Politik wieder authentisch und glaubwürdig wird („sagen was ich tue und tun was ich sage“!);
- dass Gottes mächtiger Arm die Herzen der Menschen zum Handeln gegen Antisemitismus bewegt insbesondere bei allen verantwortlichen Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft;
- um Gottes Trost, Liebe und Zuversicht für unsere jüdischen Geschwister;
dass wir als Christen – egal welcher Konfession – aufstehen und alles Schweigen zu Antisemitismus in Deutschland ablegen und laut die Wahrheit Gottes proklamieren; - in persönlichen Anliegen zu dieser Thematik.
Entwicklungsgeschichte der Mahnwache
November 2017:
- „Juden ins Gas-Rufe” auf deutschen Straßen
- Tiefe persönliche Erschütterung
- Drei Tage im „Ausnahmezustand”
- Idee Mahnwache
- Organisation und Durchführung der ersten Mahnwache am 20.12.2017
Termine
- Von 14 bis 15 Uhr veranstalten wir an Freitagen wo wir nicht in Berlin sind eine „Online-Mahnwache“.
Möchten Sie teilnehmen? Gerne! Teilen Sie uns bitte über info@light-and-salt.charity Ihr Interesse mit. Wir senden Ihnen im Anschluss einen Link zur Teilnahme. - 10.11.2023, von 14 bis 15 Uhr in Berlin, Platz vor dem Bundeskanzleramt | Novemberpogrome 1938 (Kristallnacht)